Handhabung der Stoneware
Hier findest Du alles Wichtige, Tipps und Tricks rund um die Handhabung der Stoneware von Pampered Chef®.
Hier findest Du alles Wichtige, Tipps und Tricks rund um die Handhabung der Stoneware von Pampered Chef®.
Damit Du lange Freude an der Stoneware hast, habe ich hier alles Wichtige für Dich zusammengefasst.
Mit den Stoneware-Formen backst Du wie ein Profi. Die Formen backen aktiv mit und Braten und Schmoren im eigenen Backofen wird zur Nebensache, mit einem perfekten Ergebnis. Stoneware gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Damit sich der Steinofeneffekt im Backofen einstellt und traumhafte Backergenbnisse erzeugt, solltest Du nur ein paar kleine Dinge bei der Handhabung beachten. Alle Formen von Pampered Chef® sind sofort einsatzbereit und müssen nicht vorgeheizt werden. Das macht sie so besonders und einfach in der Handhabung.
Die Vorteile der Stoneware auf einen Blick:
Kleiner Tipp: Einfach ausdrucken und für die erste Zeit in die Küche legen. So sind die Hinweise immer griffbereit und Du hast ganz viel Freude mit der Stoneware und tolle Backergebnisse.
Jede Form sollte immer auf ein Backrost gestellt werden, damit das Steinofen-Klima erzeugt werden kann. Eine Zirkulation der Feuchtigkeit im Backofen ist so gegeben.
Die Stoneware leitet die Feuchtigkeit vom Gargut weg, lässt sie im Backofen zirkulieren und gibt sie wieder an das Gargut ab. So entsteht ein Mikroklima im Backofen, das für perfekte Backergebnisse sorgt.
Für ideale Backergebnisse solltest Du immer die unterste Einschubleiste benutzen.
Die Stoneware von Pampered Chef® kann in den heißen oder auch in den kalten Backofen gegeben werden.
Die Backergebnisse werden bei Ober/Unterhitze traumhaft, ebenso kannst Du aber auch Umluft verwenden.
Der Reifeprozess beginnt mit dem Einfetten der Stoneware, die Patina entsteht. Patina ist eine natürliche Antihaftbeschichtung und ensteht durch Einbacken von Fett. Je mehr Patina vorhanden ist, desto besser kommt der Steinofeneffekt zur Geltung.
Die ersten Male fettet man den Stein vor dem Backen ein. Es sollte ein hocherhitzbares Fett sein, wie Rapsöl, Kokosfett, Ghee..... Einfach die Stellen, die belegt werden mit etwas Fett bepinseln und dann belegen.
Alle Stoneware-Formen immer zu ca. 75 % belegen.
Kleiner Tipp: Solltest Du etwas backen, was weniger als 2/3 den Stein bedeckt, einfach irgendetwas dazu legen, was grad greifbar ist. ( Kartoffelscheiben, Möhren, Zucchini...)
Alle Produkte, die aus der Tiefkühltruhe kommen, sind für den Stein bzw. die Stoneware geeignet.
Bitte das Gargut immer separat antauen lassen und dann erst auf den Stein legen und abbacken. TK Produkte: Schnitzel, Pommes, Kroketten, Kartoffeltaschen, Rösti.....
Bitte gefrorene Lebensmittel mit hoher Dichte (Kuchen, Pizza etc..) komplett auftauen lassen.
Bei den Stoneware-Formen handelt es sich um ein Naturprodukt. Sollte die Form noch heiß sein- bitte kein kaltes Wasser in die Form gießen oder die Form in kaltes Wasser legen. Du solltest immer extreme Temperaturschocks vermeiden.
Der Backofen darf aber vorgeheizt werden, das wird häufig verwechselt.
Auf und in jeder Stoneware-Form darf geschnitten werden, dem Material macht dies nichts aus.
Mit dem Pizzarad direkt auf dem Stein schneiden? Kein Problem!
Toll ist, dass alle Stoneware-Formen von Pampered Ched® keinen Geschmack und Geruch annehmen.
Der braune Reinigungs-Schaber liegt jeder Stoneware kostenlos bei. Alle groben Reste mit dem mitgelieferten Schaber abkratzen. Du kannst viele Produkte zum Säubern nehmen. Der Stein ist sehr robust und Du kannst ihn nicht dadurch kaputt machen. Benutze eine Bürste, Glitzi-Schwamm, Spirale.... egal.
Du solltet nur vorsichtig, bzw. in der Anfangszeit sehr geizig mit Spüli sein, denn Spüli nimmt die wichtige Patina wieder runter. Einfach abspülen und abtrocken.- Fertig